Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Pfullingen lädt zu einem gemeinsamen Taizé-Gottesdienst in die Friedenskirche ein. Die Besucher können zur Ruhe kommen, neu Atem holen beim Hören auf die Musik und beim Beten und in der Stille. Sie sind eingeladen, Gemeinschaft mit Gott und untereinander zu feiern. Dabei spielen die Lieder… mehr lesen
Der Altar steht unter freiem Himmel, der Platz neben der St. Wolfgangs-Kirche ist geschmückt mit bunten Ballons. So feierte die Seelsorgeeeinheit Echaztal ihre Eucharistiefeier am Fest Christi Himmelfahrt. Mit diesem Gottesdienst möchte die Kirchengemeinde Farbe bekennen und sich für weitgehende Reformen in der katholischen Kirche positionieren. Auf die bunten Luftballons… mehr lesen
Auch einige Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit Echaztal (Pfullingen-Lichtenstein) – etwa Ministrant*innen, Jugendtreff und ehemalige „Churchrockers“ – schreiben und reden in diesen Tagen und Wochen ihre Abschlussprüfungen. Lernen, büffeln, Panik schieben. Die einen nehmen es ganz entspannt, die anderen stehen unter Strom, und wieder anderen ist es egal. Zu welchem Typ… mehr lesen
www.ack-pfullingen.de Wir über uns: Wir sind christliche Kirchen und Gemeinden in Pfullingen, aus unterschiedlichen Konfessionen, die sich gegenseitig achten und zusammenarbeiten. www.ack-pfullingen.de
10:30 Uhr Eucharistiefeier Open-Air mit Imbiss to go auf dem Übergangsspielplatz Kindergarten, Marktstr. 28 (bei St. Wolfgang). Bitte bringen Sie, wenn möglich, einen eigenen KLAPP-STUHL mit! Musikalische Gestaltung: Chor „Dreiklang“ unter der Leitung von Gangolf Merkle, E-Piano: Organist Dr. Marc Schlensog. Predigt: Diakon Roland Hummler, Zelebrant: Dekan Hermann Friedl. Vorbereitungsteam:… mehr lesen
Im Landkreis Reutlingen – flächendeckend mit dem Kath. Dekanat Reutlingen-Zwiefalten – ist die Inzidenzzahl an drei aufeinanderfolgenden Tagen über die 200er-Marke getreten. Daher tritt nun für die Kirchengemeinden/Seelsorgeeinheiten des Dekanats Reutlingen-Zwiefalten die aktuelle Corona-Verordnung von Bischof Dr. Gebhard Fürst (vgl. 48. und 49. Mitteilung zur aktuellen Lage und Pandemiestufenplan v. 23.04.2021) in Kraft:… mehr lesen