WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg

Eröffnung 10.2024 zum 1100. Geburtstag

Wer war der Hl. Wolfgang?

  • 924 geboren in Pfullingen
  • 974 Bischof von Regensburg
  • 994 gestorben in Pupping an der Donau
    • Grablege in St. Emmeram in Regensburg
  • 1052 Heiligsprechung
  • Hauptverehrungsort ist St. Wolfgang am Wolfgangsee
  • Im Mittelalter nach Rom, Aachen und Einsiedeln der wichtigste Wallfahrtsort
  • WolfgangWeg von Regensburg nach St. Wolfgang

Der „neue“ WolfgangWeg

  • Vom Geburtsort Pfullingen über Regensburg, den Ort der Grablege, zum Wallfahrtsort St. Wolfgang
  • Geplante Etappenorte: Pfullingen – Bad Urach – Schopfloch – Wiesensteig – Geislingen – Heldenfingen – Syrgenstein – Dillingen – Gremheim – Donauwörth – Burgheim – Neuburg – Ingolstadt – Vohburg – Neustadt – Kehlheim – Pentling – Regensburg
  • Erneuerung einer mittelalterlichen Tradition
  • Gemeinsamer Auftritt als Bruderschaft Hl. Wolfgang geplant
  • Pilgerweg bindet Wolfgangsgemeinden und spirituelle Orte ein
  • Impulse an den Etappenorten mit Informationen zum Hl. Wolfgang
  • Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Pilgerveranstaltungen

WolfgangWeg – spirituelle Impulse

  • Tafeln an jedem Etappenort
  • Informationen zum Leben von Wolfgang
  • Impulse für den Tag
  • Informationen zum Ort (z.B. die Kirche)
  • Verlinkt mit der Website
  • Kirchplatz in Pfullingen als Start-/Zielpunkt der Pilgerreise gestalten