WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg

Wegverlauf

Der Pilgerweg von Pfullingen bis Regensburg ist ca. 340 km lang. Er ist in 19 Tagesetappen beschrieben mit einer durchschnittlichen Etappenlänge von 18 km.
Der Weg führt in der ersten Hälfte über die Schwäbische Alb und verläuft in der zweiten Hälfte im Donautal. Dadurch sind an den ersten Tagen längere Aufstiege zu überwinden, die dann immer kürzer und seltener werden. Am Anfang überwiegen die Naturerlebnisse mit herrlichen Ausblicken, im Donautal begegnet uns mehr Kultur katholisch bayerischer Prägung.
Der Weg kann gut in drei Wochenabschnitte geteilt werden mit den Zwischenstationen Giengen an der Brenz und Neuburg an der Donau.

Beitrag zur spirituellen Suche in der heutigen Zeit

Der Pilgerweg bindet Wolfgangskirchen und spirituelle Orte ein.
An den Etappenorten stehen Tafeln mit Informationen zum Leben des Heiligen Wolfgang und spirituellen Tagesimpulsen für den Pilger.

Startpunkt ist der Kirchplatz in Pfullingen, dem Geburtsort des Heiligen. Ziel ist die Grablege in St. Emmeram in Regensburg.

Website

Ausführliche Beschreibungen zu den einzelnen Etappen finden Sie unter: www.wolfgangweg.eu

Flyer

Den Flyer können Sie hier herunter laden.

Wer war der Heilige Wolfgang?

Ein bedeutender Lehrer, Berater, Reformer, Missionar und Bischof im 10. Jahrhundert

  • 924 geboren in Pfullingen
  • 972 Bischof von Regensburg
  • 994 gestorben in Pupping an der Donau
    • Grablege in St. Emmeram in Regensburg
  • 1052 Heiligsprechung
  • Hauptverehrungsort ist St. Wolfgang am Wolfgangsee, im Mittelalter nach Rom, Aachen und Einsiedeln der wichtigste Wallfahrtsort