WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg

Den neuen Flyer zum WolfgangWeg können Sie hier herunterladen:

Unsere Website mit vielen Infos zu den einzelnen Etappen ist inzwischen online:

http://www.wolfgangweg.eu

Eröffnung am 3.10.2024 zum 1100. Geburtstag

Programm in Planung:

Donnerstag, 3. Okt. : 10 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Weihbischof Karrer, anschließend Einweihung der neuen Wolfgang-Skulptur auf dem Kirchplatz mit Ständerling/ Mittagessen

Freitag, 4. Okt. : 8.30 Uhr Pilgersegen in der Kirche St. Wolfgang, anschließend Start auf der ersten Etappe des neuen Pilgerwegs von Pfullingen nach Bad Urach (18 km)

Samstag, 5. Okt. : Zweite Etappe von Bad Urach nach Lenningen/ Gutenberg (16 km)

Sonntag, 6. Okt. : Dritte Etappe von Gutenberg nach Wiesensteig (15 km) – Möglichkeit der Rückfahrt nach Pfullingen

ab 7. Okt. weitere Tagesetappen …. bis

Dienstag, 22. Okt.: 19. und letzte Etappe von Eilsbrunn nach Regensburg mit dem Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer

Wer war der Hl. Wolfgang?

Bedeutender Lehrer, Berater, Reformer und Missionar im 10. Jahrhundert

  • 924 geboren in Pfullingen
  • 974 Bischof von Regensburg
  • 994 gestorben in Pupping an der Donau
    • Grablege in St. Emmeram in Regensburg
  • 1052 Heiligsprechung
  • Hauptverehrungsort ist St. Wolfgang am Wolfgangsee
  • Im Mittelalter nach Rom, Aachen und Einsiedeln der wichtigste Wallfahrtsort

Der „neue“ WolfgangWeg

Geplante Etappenorte:

Pfullingen – Bad Urach – Schopfloch – Wiesensteig – Bad Überkingen – Geislingen – Heldenfingen – Giengen – Syrgenstein – Dillingen – Gremheim – Donauwörth – Bertoldsheim – Neuburg – Ingolstadt – Vohburg – Bad Gögging – Kelheim – Eilsbrunn – Regensburg

Beitrag zur spirituellen Suche in der heutigen Zeit

Pilgerweg bindet Wolfgangsgemeinden und spirituelle Orte ein
Spirituelle Impulse an den Etappenorten

Erneuerung einer mittelalterlichen Tradition

Gemeinsame Aktivitäten mit Regensburg und St. Wolfgang – Webseite www.wolfgangweg.eu im Aufbau
Impuls für die Reaktivierung des alten Wegenetzes durch den „neuen“ WolfgangWeg

Spirituelle Impulse

St. Wolfgang / Pfullingen als Startpunkt der Pilgerreise

  • Kirchplatz
  • Pilgersegen

Spirituelle Tafeln an jedem Etappenort

  • Informationen zum Leben von Wolfgang
  • Impulse für den Tag
  • Informationen zum Ort (z.B. die Kirche)

Die Grablege in St. Emmeram / Regensburg als Ziel
Pilgerangebote in den Anliegergemeinden