Der russische Einmarsch in die Ukraine führt zu schrecklichem Leid für die Menschen in der Region. Die Christen in Pfullingen wollen ein Zeichen setzen gegen Unrecht und Gewalt, für Frieden und Verständigung. Bis auf weiteres laden sie jeden Sonntagabend um 18 Uhr ein zu einem Friedensgebet auf dem Passy-Platz in… mehr lesen
Das Vaterunser Das bekannteste christliche Gebet verbindet Christen aller Kirchen miteinander. In den orthodoxen, anglikanischen, evangelischen, reformierten und katholischen Kirchen hat das Vaterunser eine ganz zentrale Rolle. Das Vaterunser ist aber nicht nur auf Gottesdienste beschränkt, sondern das immerwährende Gebet in Freud- und Notsituationen, bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Den… mehr lesen
Am Sonntag, 3. April wurden in der Eucharistiefeier in der St. Wolfgangskirche 15 neue MinistrantInnen, darunter viele Erstkommunionkinder und Geschwisterkinder, in die Schar unserer MinistranInnen aufgenommen. Nach einem kurzen Ausbildungskurs unter Leitung der Oberminis und Dekan Friedl bekamen sie im Gottesdienst ihre „Dienstplakette“ und eine Urkunde. Wir wünschen den Neuen… mehr lesen
Am 1. und 2. April trafen sich die KirchengemeinderätInnen von St. Wolfgang Pfullingen-Lichtenstein erstmals nach der Wahl im März 2020 zu einem gemeinsamen Wochenende im Martinshof in Rottenburg. Endlich war es möglich, nach den derzeitigen Lockerungen in der Coronapandemie, gemeinsam zu tagen und sich dabei besser kennen zu lernen. Rückblick… mehr lesen
Ukraine HilfeDie Stadt Pfullingen bittet alle Gemeinden und Vereine um Unterstützung für die erwartete große Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine. Man rechnet mit einer dreifach so hohen Anzahl wie 2015!Gesucht werden:Betreuer / Paten für einzelne Geflüchtete bzw. FamilienEs geht um Hilfestellungen im Alltag wie Arzttermine vereinbaren, Behördenbriefe erklären, Anlaufstellen… mehr lesen
Sonntags von 18:00-18:03 Uhr laden alle Kirchenglocken in Pfullingen zum gemeinsamen Friedensgebet der Kirchen und freikirchlichen Gemeinschaften auf dem Passy-Platz ein. Seien Sie herzlich dazu willkommen! Wir möchten Sie aber auch ermutigen, zuhause für den Frieden zu beten. Sonntags um 18 Uhr, aber auch zu anderen Zeiten. Zwei Beispiele für… mehr lesen
Frauen aller Konfessionen laden ein. „Zukunftsplan Hoffnung“ ist das Motto des diesjährigen Weltgebetstags, den Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet haben. „Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als… mehr lesen