Hilfe für Menschen in Not – Spenden für den Reutlinger Tafelladen

Immer mehr Menschen sind darauf angewiesen, im Tafelladen günstige Lebensmittel und Hygieneartikel zu erwerben. Zur Zeit mangelt es dem Reutlinger Tafelladen an Waren. Gebraucht werden vor allem haltbare Grundnahrungsmittel wie Mehl, Reis, Zucker, Öl, Nudeln, aber auch Dosen mit Lebensmitteln. Benötigt werden außerdem Babynahrung, Windeln und diverse Hygieneartikel, z.B. Zahnbürsten… mehr lesen

Ökumenisches Friedensgebet zum 1. Jahrestag des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine Freitag, 24. Februar 2023, 18 Uhr, Rathausplatz Lichtenstein-Unterhausen

Der Ökumenische Arbeitskreis Lichtenstein begeht am Freitag, 24. Februar 2023, um 18 Uhr auf dem Rathausplatz in Unterhausen ein ökumenisches Friedensgebet zum ersten Jahrestag des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine. Wir erheben unsere Stimme gegen Unrecht, Bruch des Völkerrechts, russische Invasion, Krieg, Massaker und Atomdrohungen in der Ukraine, im Iran und… mehr lesen

Pfarr- und Gemeindebüro am Donnerstag geschlossen

Am Donnerstag, 23.02.2023, ist das Pfarr- und Gemeindebüro wegen Arichivarbeiten geschlossen. Am Freitag, 24.02.2023, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.

Impressionen Narrenpredigt von Don Rolando am Faschingssonntag, 19.02.2023, im Echaztal (Pfullingen-Lichtenstein)

Impressionen Ökumenischer Echaztreff (Senior*innen) – mit Engel im Pfarrbüro – am „Schmotziga Donnerstag“, 16. Februar 2023, im Gemeindehaus St. Wolfgang – Thema: „Was schaffet eigentlich dia Pfarrer da ganza Dag (wenn se überhaupt äbbes schaffet)?“

Impressionen von der Kirchenrallye der Erstkommunionfamilien und vom zweiten Stationsgottesdienst

Am Samstag, 11. Februar 2023, waren die Erstkommunionfamilien eingeladen, sich an neun Stationen mit den verschiedenen liturgischen Orten der Kirche vertraut zu machen. An jeder Station gab es kleine Aufgaben, am Ende ein Quiz zu lösen. Die Familien waren mit Eifer dabei, und alle haben am Ende das „Kirchenforscherdiplom“ erhalten.… mehr lesen

Neuer WolfgangWeg in Planung

Zum 1100. Geburtstag des Hl. Wolfgang im Oktober 2024 soll ein Pilgerweg von Pfullingen, dem Geburtsort des Heiligen, nach Regensburg, dem Ort seiner Grablege, erschlossen werden. Dieser neue Weg ist 320 km lang und schließt an den bereits vorhandenen Pilgerweg von Regensburg nach St. Wolfgang am Wolfgangsee an, so dass… mehr lesen

Schutzkonzept vom Kirchengemeinderat verabschiedet

Die zahlreichen bekannt gewordenen Missbrauchsfälle der letzten Jahre haben unsere Kirche in eine tiefe Krise gestürzt. Die Aufarbeitung geht in vielen Diözesen nur langsam voran. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat schon relativ bald, im Jahr 2002 eine Kommission sexueller Missbrauch eingerichtet, die sich dieses Themas annimmt. Alle Gemeinden der Diözese waren… mehr lesen

Corona-Beschränkungen aufgehoben

Künftig finden Eucharistie- und Wort-Gottes-Feiern sowie weitere Gottesdienste ohne Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie statt.Bischof Dr. Gebhard Fürst hat die noch bestehenden Regelungen und Beschränkungen mit Schreiben vom 20. Januar 2023 aufgehoben. In der 80. Mitteilung an die Verantwortlichen und Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden und im pastoralen Dienst erinnerte der Bischof… mehr lesen

Impressionen vom Auftakt zur Erstkommunionvorbereitung und vom ersten Stationsgottesdienst mit Taufe

Zur Vorbereitung der Erstkommunion 2023 haben sich 41 Kinder angemeldet. Der Auftakt fand am Samstag, 14. Januar 2023, mit einem bunten Familiennachmittag statt. Die bemalten und beschrifteten Papierbahnen in der St. Wolfgangskirche geben Zeugnis von den „Künsten“ und Überlegungen unserer Kommunionkinder. Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause können wir endlich wieder… mehr lesen