Dieses Jahr findet am Nikolaustag, Dienstag, 06.12.2022, wieder ein Nikolausbacken in St. Wolfgang statt. Alle kleinen Bäckerinnen und Bäcker treffen sich dafür um 17 Uhr im Gemeindehaus. Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung gebeten im Pfarr- und Gemeindebüro bis Donnerstag, 01.12.2022, unter Fon 07121 71208 oder stwolfgang.pfullingen@drs.de Um… mehr lesen
Freitag, 02. Dezember 2022, 18:30 Uhr, Gemeindehaus St. Wolfgang Pfullingen. Wir laden herzlich ein zu einer kleinen Auszeit in der Adventszeit. Ein musikalischer Abend mit der Band Guitars4u.Wir werden für Sie mit unseren Gitarren spielen, gemeinsam singen und einen netten sowie kurzweiligen Abend erleben. Wir freuen uns auf Sie! Diese… mehr lesen
Die Anmeldung kann bis spätestens Mittwoch, 30.11.2022, entweder im Pfarr- und Gemeindebüro abgegeben (Marktstr. 26, Pfullingen) oder per Mail amelie.zimmer@drs.de gesendet werden. Hier ist das Anmeldeformular zum Herunterladen (PDF): Anmeldung zur Firmvorbereitung 2023 (PDF) Informationen für die Firmung 2023 Hier Für weitergehende Fragen steht Ihnen unsere Pastoralreferentin Amelie Zimmer zur… mehr lesen
Suchen Sie noch ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk? Auf dem Pfullinger Weihnachtsmarkt können Sie am „Butema-Stand“ eine Bildungsaktie im Wert von 60 € erstehen. Zusammen mit einem Kaffee oder einer Süßigkeit aus dem Eine-Welt-Verkauf, ebenfalls am Stand erhältlich, ein Geschenk, das die Lebensperspektive vieler junger Menschen in unserer Partnergemeinde Butema in Uganda… mehr lesen
Der erste Elternabend zur Vorbereitung der Erstkommunion 2023 für die Seelsorgeeinheit (Pfullingen-Lichtenstein) findet am Montag, 14. November 2022, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang (Marktstr. 26, Pfullingen) statt. An diesem Abend stellen wir Ihnen das Konzept der Vorbereitung für die Feierliche Erstkommunion 2023 vor. Selbstverständlich können auch Kinder zur… mehr lesen
Einen Gottesdienst mit afrikanischem Flair feierte die Kirchengemeinde St. Wolfgang am Sonntag, 13. November 2022. Pfarrvikar Andrew Owusu begrüßte die Gottesdienstbesucher in seiner Heimatsprache „Twi“. Die Schola hatte unter der Leitung von Dr. Marc Schlensog drei Gesänge aus dem Heimatland unseres Pfarrvikars eingeübt, die großen Anklang fanden und von Andrew… mehr lesen