Pilgershop

Pilgerführer WolfgangWeg
Pfullingen – Regensburg
Größe 16,5cm x 12cm
82 Seiten
Detaillierte Wegbeschreibung zum WolfgangWeg von Pfullingen nach Regensburg.
Mit Karten, Wegcharakteristik, Verpflegungs- und Unterkunftsmöglichkeiten.
Der Ideale Wegbegleiter für unterwegs.
Preis 12,00 €




Wolfgang-Medaille
Jubiläumsausgabe zum 1100. Geburtstag des Hl. Wolfgang
Größe 40mm Durchmesser
mit Lederband 100 cm
Preis 5,00 €

Michael Fuchs
Das Leben des heiligen Wolfgang
Ein Zyklus von 50 Holzschnitten aus dem Jahr 1515 illustriert Leben und Legende des heiligen Wolfgang. Ausgehend von diesen Darstellungen erzählt Michael Fuchs, Pfarrer in St. Wolfgang, Regensburg, von den Lebensstationen des Heiligen. Historische Daten, Auszüge aus Legenden und Erzählungen sowie aktualisierende Gedanken und Hintergründe zeichnen ein lebendiges Bild eines Gottsuchers und Reformers, Lehrers und Bischofs, dessen Hingabe an die Armen, sein Umgehen mit Schuld und Versagen, seine Klugheit und seine Geradlinigkeit ihn zu einem Vorbild auch für heute machen.
Preis: 9,95 €

Klaus Unterburger, Daniel Rimsl (Hg.)
Wolfgang, Bischof von Regensburg, Heiliger Europas
Der vor rund 1.100 Jahren geborene Wolfgang von Regensburg gehört zu den großen Bischofsgestalten der ottonischen Ära. Hier formierte sich das Bischofsamt, seine Stellung zu den weltlichen Gewalten, aber auch zu Klerus und Diözese neu. Das Verhältnis zum Mönchtum, die Pflege von Liturgie, Büchern, Wissenschaft und Kunst, die Ausbildung der diözesanen Institutionen und das Verhältnis zu den Missionsbezirken und den Besitzungen im Osten wurden neu begründet oder reformiert. Bald nach seinem Tod 994 wurde Wolfgang vor allem im Kloster St. Emmeram als Heiliger verehrt und 1051 von Papst Leo IX. heiliggesprochen. Aber nicht nur in Regensburg, wo er in späterer Zeit zum Patron der Diözese aufstieg, bildete sich eine intensive Wolfgangsverehrung. Im Spätmittelalter wurde er zum vielverehrten Wundertäter und Kirchenpatron, die Wallfahrt nach St. Wolfgang am Wolfgangssee blühte auf und nahm überregionale, europäische Dimensionen an. Vorliegender Band reflektiert nicht nur Wolfgangs Lebensgeschichte und seine innovativen Weichenstellungen für die Regensburger Kirche, sondern mehr als 1000 Jahre Verehrungs- und Kunstgeschichte.
Preis: 50 €

Spirituell pilgern, wie geht das? Wie können wir die Wunder am Weg verkosten, die Mühen bewältigen und aufbrechende Entscheidungsfragen klären? Wie gewinnt unser Pilgern Tiefgang und wirkt sich nachhaltig fruchtbar auf unser Lebensgehäuse aus? Wie gelingt es uns, achtsam in jenes bereits anwesende Geheimnis und Ziel menschlicher Existenz hineinzulaufen? Das Buch inspiriert und leitet zum Üben an. Es schöpft aus der Tradition des Mystikers Ignatius von Loyola (1491-1556). Er verstand sich als Pilger und entwickelte aus seinen Pilgererfahrungen eine profilierte Spiritualität, die helfen will, pilgernd Gott zu suchen und zu finden.
Bruder Michael Hainz SJ, geboren 1954, Dr. rer. soc., ist Sozialwissenschaftler und zertifizierter Pilgerbegleiter. Er gibt Pilgerkurse und arbeitet mit Geflüchteten in Frankfurt am Main.
Preis: 9,90 €


Tasse mit einer Abbildung des Kunstwerks
„Wolfgang von Pfullingen“
der Künstlerin Annette Zappe
Preis: 10 €
zu beziehen bei Buchhandlung am Laiblinsplatz Pfullingen
Die Artikel sind hier direkt erhältlich:
- In Pfullingen: Buchhandlung am Laiblinsplatz, Laiblinsplatz 10
Pilgerführer, Pilgerpass und Medaille gibt es auch hier:
- Pfullingen: St. Wolfgangskirche, Marktstr. 26, in der Wolfgangsecke
- Giengen an der Brenz: Tourismusbüro, Marktstr. 9
- Dillingen: Klosterladen der Franziskanerinnen, Kardinal-von-Waldburgstr. 2
- Neustadt an der Donau: St. Laurentiuskirche, Albrecht-Rindsmaulstr. 6
- Bad Gögging: St. Andreaskirche, An der Abens 4
- Bad Gögging: Tourist Information, Heiligenstädterstr. 5
- Arresting: St. Wolfgangskirche
- Kloster Weltenburg
- Kelheim: Mariä-Himmelfahrt-Kirche, Kirchplatz 1
- Eilsbrunn: St. Wolfgangskirche, Regensburgerstr. 10
- Regensburg: St. Wolfgangskirche, Bischof-Wittmannstr. 24a
- Regensburg: Tourist Information, Rathausplatz 4