Impressionen Einweihung des neu gestalteten Kirchplatzes St. Wolfgang Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29.05.2025
Veröffentlicht am Donnerstag 29. Mai 2025
- in St. Wolfgang
Der neu gestaltetete Kirchplatz mit der Wolfgangsstatue als Ausgangspunkt für den Pilgerweg nach Regensburg. Die drei neuen Pavillons und Lampions zieren in den Kirchenfarben gelb und weiß den Platz, entsprechend den Kirchenfahnen.
Die Open-Air-Altarinsel vor der neuen WolfgangSkulptur der Künstlerin Annette Zappe (Kempten), eingerahmt von den Pilgerbänken.Das Weihwasser erinnert an den Taufauftrag Jesu: „Geht und macht alle Völker zu meinen [Jüngerinnen und] Jüngern; tauft sie … und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe“ (Mt 28,19f.).Pastoralreferentin und Festpredigerin Amelie Zimmer bei der Einführung.Lektorin, Fotografin und Kirchengemeinderätin Margot Deuscher.
Grußworte von Ursula Halter für das Kirchplatzteam und vom Geschäftsführer der Firma Querbeet Unterhausen, Andreas Hügel:
Das Kirchplatzteam (v.l.n.r.): Ursula Halter, Margot Deuscher, Holger Wolfmayr, Michael Hagel, Andreas Hügel, Michael Halter, Karl-Martin Schwarz und Dekan Hermann FriedlDas Ministerium, u.a. mit dem indischen Konzelebrant und Dekanat-Springer, Pfarrvikar Paul Arockiam Dass
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Gelegenheit zum Gespräch beim Mittagessen:
16. Sonntag im Jahreskreis (Lk 10,38-42), 20.07.2025
Mittwoch, 16.07.2025 18:00 Uhr Rosenkranzgebet – St. Wolfgang 18:30 Uhr Eucharistiefeier – St. Wolfgang Donnerstag, 17.07.2025 15:30 Uhr Wort-Gottes-Feier – Haus am Laiblinspark 16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier – Haus am Laiblinspark Sonntag, 20.07.2025 09:00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Kirchencafé – Hl. Bruder Konrad 10:00 Uhr Rosenkranzgebet – St. Wolfgang 10:30 Uhr Eucharistiefeier – St. Wolfgang 18:00 Uhr Jubiläumskonzert „25 Jahre Späth-Orgel (Weihe 19.06.2000)“ mit Prof.Katharina Larissa Paech (Graz). Mitgebrachte Naturalien/Lebensmittel/Kosmetikartikel werden an den Tafelladen RT weitergeleitet – Hl. Bruder Konrad 19:30 Uhr Gebetsabend für Lichtenstein – Ev. Gemeindehaus Holzelfingen