Mozartmesse an Allerheiligen – END-lich leben an Allerseelen

Die katholische Kirchengemeinde St. Wolfgang im Echaztal feiert an Allerheiligen, Samstag, 01.11.2025, um 10 Uhr in St. Wolfgang Pfullingen einen Festgottesdienst mit der Missa brevis d-moll (KV 65) von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Kirchenchor unter der Leitung von Christina Staneker singt das Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Benedictus, begleitet von Josef Wetzel an der Orgel und Michael Schwarz, Violine. Pastoralreferentin Amelie Zimmer hält die Predigt, Zelebrant ist Dekan Hermann Friedl. Anschließend zieht die Gemeinde in einer kleinen stillen Prozession zum Pfullinger Friedhof, um dort in freier Natur mit Gebeten und Liedern für die Entschlafenen zu beten und die Gräber zu segnen.
An Allerseelen, Sonntag, 02.11.2025, sind gleich zwei Gottesdienste in Pfullingen-Lichtenstein:
In der Eucharistiefeier um 10 Uhr in Hl. Bruder Konrad Lichtenstein-Unterhausen wird namentlich all derer gedacht, die seit Allerheiligen 2024 aus der Kirchengemeinde verstorben sind. Dazu wird die Osterkerze als Zeichen der Hoffnung, Auferstehung und ewigen Lebens entzündet: „Hinter’m Horizont geht’s weiter“ (Udo Lindenberg). An der Orgel spielt Dr. Marc Schlensog, Zelebrant ist Dekan Hermann Friedl.
Am Abend des Allerseelentages lädt die Gemeinde um 18 Uhr in St. Wolfgang Pfullingen herzlich ein zu einer besinnlichen abendlichen Allerseelen-Stunde „END-lich leben“: Das irdische Leben ist begrenzt und verlangt danach, in der endlichen Zeit neben der täglichen Verantwortung und notwendigen Arbeit endlich auch gelebt und dankbar ausgekostet zu werden. Eine Bilder-Musik-Text-Collage hilft dabei, in die Tiefen menschlicher Existenz vorzudringen und in den Grundfesten des christlichen Glaubens Halt und Zuversicht zu finden. Eine Blumenknolle für jeden Mitfeiernden soll bis zum Frühjahr 2026 symbolträchtig neues, buntes Leben entfalten.


