Impressionen Ehrenamts- und Gemeindefest Seelsorgeeinheit Echaztal (Pfullingen-Lichtenstein) Sonntag, 16.11.2025 – mit Ursula u. Michael Halter (vom Bischof am 09.11.2025 ausgezeichnet worden mit der diözesanen Martinus-Medaille) und den beiden erwachsenen Taufbewerbern

Das Kerzenlicht der Kinderkirche lädt die Kleinen in den Gemeindesaal ein
Musikalische Brillanz: Ökumenischer Taizé-Flötenkreis Karin Dittmann, Anne Munding (auch Gesang) und Andrea Riedel mit Josef Wetzel am Klavier …
… und die neue Ministranten-Band mit den drei Oberministrant:innen Lena Jatta (Gesang), Fabian Rudolf (E-Piano und Kirchenorgel), Pastoralreferentin Amelie Zimmer (Gitarre) und Sophie Hack (Cello)
Ehrenamtliche erzählen von ihrer Motivation, sich in der Kirchengemeinde St. Wolfgang Pfullingen-Lichtenstein zu engagieren, davon, was es auch ihnen selbst bringt, und welche Rolle der Glaube dabei spielt: Ursula und Michael Halter (Träger der Martinus-Medaille) …
… Sabine Siebert …
… Sophie Hack …
… und die beiden erwachsenen Taufbewerber Vater Tony Bernt (links) und Sohn Benjamin Oehler (rechts) mit Taufpate Tobias Oehler (Mitte)
Hm, so ein leckeres Mittagessen: Salat-Büfett, Gulasch mit Spätzle und natürlich eine vegetarische Variante
Das Ehepaar Mathias Schwenger und Marion Knupfer schöpft aus den Vollen. Im Hintergrund ein paar der vielen Heinzelmännchen bzw. -frauen: Christine Hack und Pfarramtssekretärin Claudia Leippert
Pastoralreferentin Amelie Zimmer eröffnet das Mittagsbüfett mit einem Tischgebet
Nicht nur die junge Generation konnte es kaum mehr erwarten – Heißhunger pur
Pfarramtssekretärin Elisabetta Gozzi und Leiterin der Kinderkirche, Pastoralreferentin Cornelia Hosp
Dekan Hermann Friedl im Gespräch mit Gemeindemitgliedern auch aus der Ökumene
Kirchengemeinderatsmitglieder teilen einen Zettel mit Impulsfragen zum Gemeindeleben und möglichem ehrenamtlichen Engagement aus: Damian Walczyk …
… Markus Kirchner …
… und es wird rege diskutiert
Wilma, unsere „Gemeindehündin“, darf als Geschöpf Gottes auch nicht fehlen
Die Preisträger (Martinus-Urkunde und -Medaille): Ursula und Michael Halter
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ (Udo Jürgens) – ein sichtlich gerührter Kirchengemeinderat, Jürgen Fritsch, freut sich über das Geburtstagsständchen aller Versammelten
Das Kabarett-Geschwisterduo „De Fläggarätscha“ (v.l.n.r.: Sigrun Früh und Edith Wanderer) aus Sonnenbühl-Genkingen hatten die Lacher auf ihrer Seite
Nach dem Vorbild der Martinus-Medaille von Ursula Halter selbst gebackener Jubiläumskuchen – hm, soo lecker!
In memoriam (in Erinnerung an) +Peter König zur Abrundung des großen Festes noch ein so genanntes traditionelles „Königswässerle“ (Schnäpsle), ausgeschenkt von Tochter und Schwiegersohn Sabine und Hans-Jürgen Vogel