Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29.05.2025 – Open-Air-Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit mit offizieller Einweihung des neu gestalteten Kirchplatzes St. Wolfgang (Pilgerstart für den neuen WolfgangWeg)

An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29.05.2025, weihen wir um 10 Uhr mit einer Open-Air-Eucharistiefeier der Seelsorgeeinheit den neu gestalteten Kirchplatz St. Wolfgang offiziell ein. Festpredigerin ist Pastoralreferentin Amelie Zimmer, Zelebrant Dekan Hermann Friedl, an der Orgel spielt Dr. Marc Schlensog. Nach dem Gottesdienst gibt es noch Maultaschen-Variationen zum Mittagessen bei viel Gesprächmöglichkeit und Begegnung. Herzliche Einladung dazu!
Anlass der Neugestaltung des Kirchplatzes war die Eröffnung des neuen WolfgangWeg von Pfullingen (Geburtsort des hl. Wolfgang, erste Pilgerstation) nach Regensburg (Wirkungsstätte des Heiligen als Bischof) am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, 03.10.2024, durch Weihbischof Matthäus Karrer. Eine neue WolfgangSkulptur der Künstlerin Annette Zappe (Kempten) zeigt den 10jährigen Wolfgang mit Kirche, Buch (Psalm 36,10) und Haus, der sich von seinen Eltern und seiner Heimat verabschiedet, um auf die Insel Reichenau zu gehen, in die dortige benediktinische Klosterschule. Zudem liegt ein Abdruck des Raststeins vom Falkenstein (Österreich) „zu Füßen“ des hl. Wolfgang, auf dem er während seiner damaligen Auszeit am Wolfgangsee saß. Zwei angebrachte Schrifttafeln erläutern die Skulptur und erinnern an den Raststein:
Heiliger Wolfgang
*924 Pfullingen +31.10.1994 Pupping
Der zehnjährige Wolfgang
verlässt sein Elternhaus in Pfullingen
„Dieser dürstete von früher Kindheit an
gar sehr nach Gott, der Quelle des Lebens.“
Skulptur: Annette Zappe, 2024
Raststein
des heiligen Wolfgang
vom Falkenstein
Dieser Abguss wurde dem Geburtsort
des Heiligen gewidmet von der
Pfarre St. Wolfgang am Wolfgangsee 1995
Vor der Neugestaltung wurden auf dem alten Kirchplatz im August/September 2024 für eine neue Heizung mit Erdwärme (Geothermie) vier Bohrungen mit einer Tiefe von je 200 Metern erfolgreich durchgeführt sowie die nötigen Leitungen und (Leer-) Rohre (u.a. auch für Glasfaserkabel) gelegt.
Nun ist der Platz nicht nur neu gepflastert, sondern auch mit neuen Bänken und Sitzgelegenheiten versehen; Lichtstrahler lenken unser Augenmerk auf die neue WolfgangSkulptur und schaffen am Kastanienbaum Atmosphäre; Pflanzen, Bäume und Grün machen Gottes wunderbare Schöpfung lebendig. Alles in allem ein einladender und würdiger Kirchplatz zum Feiern und Start für den Pilger-/WolfgangWeg. Großer Dank gilt der Firma Querbeet Garten- und Landschaftsbau Lichtenstein-Unterhausen mit Lucas Zachenbacher und Andreas Hügel an der Spitze, einschließlich Markus Barth und allen Mitarbeitern, der Künstlerin Annette Zappe, aber auch dem Team Kirchplatzgestaltung unserer Kirchengemeinde.
Zur Einweihungsfeier an Christi Himmelfahrt zieren in den kath. Kirchenfarben gelb-weiße Lampions den neu gestalteten Kirchplatz, die bis in den Herbst hinein dort hängen bleiben. Und auch unsere drei neuen Pavillons leisten ihre praktischen Dienste.
Foto: Privat